Save the date: bald steht wieder unsere jährliche Jahreshauptversammlung an. Am 08.10. starten um 20 Uhr unsere Versammlung wie auch das letzte Jahr in der Breitwiesenhalle und Berücksichtigung der 3G – Regel.Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und auf einen spannenden Jahres Rück- und Ausblick.
Im Februar dieses Jahres trat die Nidder in Gronau über die Ufer. Was zunächst durch Frost ein wahres Naturspektakel war, wurde nach der Eis- und Schneeschmelze zum Problem für die Gronauer Vereine. Sowohl der Tennisclub als auch der Bogensportclub hatten an ihren Domizilen mit Hochwasserschäden kämpfen. Am härtesten erwischte es den SV Gronau, dessen Vereinsheim stark beschädigt wurde, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Lesen Sie hier weiter.
Wir freuen uns sehr Euch an dieser Stelle einen aktuellen Stand über die Rettung unseres Vereinsheims geben zu können.
Was ist in den letzten Wochen passiert?
Die Trocknungsarbeiten wurden gestartet und konnten erfolgreich abgeschlossen werden, so dass wir ab kommender Woche mit dem Wiederaufbau des Bodens und der Wände beginnen. Mit unserer Spendenaktion in Gronau und dem Osterkuchenverkauf konnten wir weitere Mittel einnehmen und sind von der großen Beteiligung überwältigt.
EIN GANZ GROßEN DANK AN EUCH GRONAUER! IHR SEIT KLASSE!
Zusammen mit den öffentlichen Geldern können wir uns jetzt voll auf die weitere Sanierung fokussieren.
Es geht voran und wir hoffen, im Sommer wieder ein nutzbares Vereinsheim für unsere gemeinsamen Aktivitäten zu haben.
Das Februar-Hochwasser hat das Herzstück unseres Vereins samt Inventar stark beschädigt.
Für den Wiederaufbau brauchen wir jede finanzielle Hilfe, damit wir bald wieder gemeisam ein Ort für Begegnungen, Feste und Veranstaltungen haben.
Ihr wollt uns unterstützen? Wir haben dafür ein Spendenkonto eingerichtet und freuen uns über Eure Spende. Die IBAN findet Ihr unten im Flyer. Eine Spendenquittung stellen wir bei Bedarf gerne aus.
Nach dem Februar-Hochwasser und der damit verbundenen Überflutung der Sportstätten standen wir vor einer großen, finanziellen Belastung zur Sanierung des Vereinsheims.
Da wir als Verein verpflichtet sind unsere Gelder zeitnah gemäß dem Satzungszweck zu verwenden, stehen keine größeren finanziellen Mittel für einen solchen Notfall bereit.
Zudem mussten wir punktuell schnell handeln: Eine durch die sehr warmen Tage nach dem Hochwasser bedingte Schimmelbildung im Vereinsheim droht die komplette Substanz des Gebäudes zu zerstören.
Über unseren Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer haben wir uns zusammen mit dem TC84 und dem Bogensportclub mit einem Gesamtschaden von rund 80.000 Euro an die Stadt und das Land Hessen gewendet.
Innerhalb kürzester Zeit sagten Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr und Ehrenstadtrat Klaus Minkel uns Hilfe zu. Jeweils 1/3 der Schäden wird durch die Stadt Bad Vilbel und 1/3 durch den Verein für Sport- und Kulturförderung gestellt – vorbehaltlich der evtl. nötigen Zustimmung der Gremien. Eine Antwort des Landes Hessen fehlt leider immer noch.
Das positive Signal der Stadt Bad Vilbel, die den gesellschaftlichen Mehrwert unseres Vereine erkennt und seit Jahren schätzt und fördert, wird mit großer Freude und Dankbarkeit bei uns allen wahrgenommen.
Aktuell haben die Aufräumarbeiten und ersten Sanierungstätigkeiten begonnen. Damit im Zuge dessen unser Vereinsheim bald wieder, natürlich unter Berücksichtigung des Pandemie-Geschehens, genutzt werden kann.
Am 31.1. hat unser Vorsitzender Christian in zwei Workshops bei der Winterakademie des Hessischen Turn Verbandes über Vereinsentwicklung und Digitalisierung referiert.
Beide Workshops zählen zur offiziellen Ausbildung des HTV. Im ersten Workshop ging es um einen Erfahrungsaustausch zu digitalen Vereinsangeboten während und nach dem 1. Lockdown. Im zweiten Workshop erläuterte Christian anhand der Entwicklung unseres Vereins, wie immer wieder gezielt digitale Elemente in den Verein eingebaut werden.
Wir befinden unser weiter Pandemie bedingt im digitalen Sportangebot.
Mehrmals in der Woche bieten wir Euch Sport für zu Hause an. Das einzige was Ihr braucht, ist ein Computer, Internet, ein wenig Platz in den eigenen vier Wänden und natürlich Eure Sportsachen.
Die Übungsleiter der Gruppen Bootcamp, Fitness-Training, Wirbelsäulengymnastik und Zumba verschicken an alle Teilnehmer einen Link (zoom), mit dem Ihr Euch ganz einfach in den Videostream einwählen könnt.
Zusätzlich zeichnen wir einzelne Kurse auf und stellen sie den Teilnehmern zur Verfügung. Bei Fragen zur technischen Umsetzung und unserem Angebot, sprecht Eure Übungsleiter an oder schreibt uns hier auf facebook.
Auch neu Interessierte sind herzlich willkommen, sprecht uns einfach an.
Wir sind super happy, dass wir ein Teil unseres Angebots auch im Lockdown weiter durchführen können, mit Abstand, ausreichend Schutz und komplett DIGITAL.
Ab kommenden Montag starten wir mit unserem Corona bedingten digitalen Sportangebot.
Mehrmals in der Woche bieten wir Euch Sport für zu Hause an. Das einzige was Ihr braucht, ist ein Computer, Internet, ein wenig Platz in den eigenen vier Wänden und natürlich Eure Sportsachen.
Die Übungsleiter der Gruppen Bootcamp, Fitness-Training, Wirbelsäulengymnastik und Zumba verschicken an alle Teilnehmer einen Link (zoom), mit dem Ihr Euch ganz einfach in den Videostream einwählen könnt.
Zusätzlich zeichnen wir einzelne Kurse auf und stellen sie den Teilnehmern zur Verfügung. Bei Fragen zur technischen Umsetzung und unserem Angebot, sprecht Eure Übungsleiter an oder schreibt uns hier auf facebook.
Auch neu Interessierte sind herzlich willkommen, sprecht uns einfach an.
Wir sind super happy, dass wir ein Teil unseres Angebots auch im Lockdown weiter durchführen können, mit Abstand, ausreichend Schutz und komplett DIGITAL.