Corona-Updates

Allgemeinverfügung des Wetteraukreises Stand August 2021

Liebe Sportfreunde,
wir bitten um Beachtung der folgenden Zoneneinteilung auf unserem Sportgelände in Gronau. Für Spieler und Funktionäre wird der Zugang am Tor Rasenplatz zur Verfügung gestellt. Zuschauer bekommen ausschließlich über den Haupteingang am Kunstrasen Zugang und halten sich in den gelb markierten Bereichen auf.
Bitte haltet euch an die Anweisungen vor Ort, da kurzfristige Änderungen in der Logistik nicht zu vermeiden sind.

Zuschauer können sich über die Luca App vor Ort registrieren oder über das Kontaktformular eintragen.

Die Kabinen und das Sportgelände sind ausschließlich über die 3G Regeln (geimpft, genesen, getestet) betretbar.

Wir danken für euer Verständnis und freuen uns auf ein schönes Fußballspiel.

Die aktuelle Parksituation ist aufgrund von Bauarbeiten auf dem Schulgelände im Aueweg sehr begrenzt. Bitte beachtet dies bei eurer Anreise.

Einstellung des Sportbetriebs:

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Gronau. Leider müssen auch wir ab kommender Woche (2. November) bis vorraussichtlich 30. November unseren Sportbetrieb komplett einstellen. Das bedeutet, dass ab Montag kein Training, keine Spiele und Treffen auf dem Platz und in der Halle stattfinden.

Das Vereinsgelände und die Breitwiesenhalle werden durch die Stadt Bad Vilbel geschlossen. Wir werden einen Teil unseres Sportangebots virtuell stattfinden lassen. Erfahrungen haben wir damit schon im ersten Lockdown sammeln können. Hierzu folgen zeitnah weitere Informationen.

Wenn wir uns alle an die Vorgaben und Regeln halten haben wir hoffentlich bald die Möglichkeit, unseren normalen Sportbetrieb wieder aufzunehmen.

Bleibt gesund!

Informattionen zum Sportbetrieb

covid-19-4960254_1920

Bund und Länder haben am 8. Mai 2020 im Zuge der verlangsamten Ausbreitung des Corona Virus eine Reihe von Lockerungen beschlossen, wovon auch der kontaktlose Breitensport profitiert, sodass der SV Gronau einen Teil des Sportbetriebs wieder aufnehmen darf.

Allen voran steht im Mittelpunkt, dass wir als Verein und unsere Mitglieder gemeinsam eine große Verantwortung haben, dass sich das Virus nicht wieder schneller ausbreitet.

Zukünftig gibt es bei der Ausübung der einzelnen Sportarten eine Reihe von Regeln und Maßnahmen, an die wir uns ohne Ausnahme halten müssen, um einen sicheren Sportbetrieb zu gewährleisten und uns vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.

Da aktuell die Situation in der Entwicklung der Corona Situation sehr dynamisch ist und auch die Maßnahmen fortwährend geändert und angepasst werden müssen empfehlen wir sich regelmäßig auf den Seiten des RKI (Robert Koch Institut) und des LSBH (Landessportbund Hessen) zu informieren.

  1. Gesundheitliche Voraussetzungen zur Teilnahme am Sportangebot:
  • Keine Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen) in den letzten 14 Tagen.
  • Es darf in den letzten 14 Tagen keine nachgewiesene SARS-CoV-2-Infektion vorgelegen haben.
  • Keinen Kontakt zu Personen, die in den letzten 14 Tagen mit SARS-CoV-2 infiziert waren oder positiv darauf getestet wurden.
  • Weiterhin sollten Risikogruppen nicht am Sportangebot teilnehmen.

Trifft einer dieser Fälle auf euch zu, ist das Betreten von Sportstätten und die Teilnahme am Sportangebot untersagt. Ein weiteres Vorgehen hat im Einzelfall der behandelnde Arzt zu entscheiden.

  1. Maßnahmen zur Abstandshaltung und der Hygienemaßnahmen:

Die Teilnahme am Sportangebot ist nur unter strikter Einhaltung der folgenden
Abstands-und Hygieneauflagen erlaubt und wird sofort wieder
eingestellt, wenn gegen die Regeln verstoßen wird.​

  • Jegliche sportliche Betätigung wird komplett kontaktfrei ausgeübt
  • Ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern zwischen Personen ist zu gewährleisten.
  • Hygiene-und Desinfektionsmaßnahmen werden bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten nach jedem Training durchgeführt.
  • Sämtliche Umkleidekabinen, Dusch-und Waschräume, Gemeinschaftsräume sowie unser Vereinsheim bleiben geschlossen – ausgenommen sind Toiletten.
  • Der Zutritt zum Sportgelände und zur Breitwiesenhalle erfolgt unter Vermeidung von Warteschlangen.
  • Begrüßungen und Verabschiedungen fallen komplett kontaktlos und mit entsprechendem Abstand aus. Nach dem Training wird das Sportgelände, bzw. die Breitwiesenhalle zügig verlassen.
  • Alle Trainer werden Anwesenheitslisten führen, so dass im Falle einer Ansteckung eines Sportlers Infektionsketten sofort nachvollziehbar sind.
  • Die Trainer werden sehr genau darauf achten, dass alle Regeln und Maßnahmen eingehalten werden und können bei Verstößen Teilnehmer nach Hause schicken oder das Training insgesamt abbrechen.
  1. Welche Sportangebote werden angeboten?
  • Outdoor Bootcamp:
    Start ab dem 19.08.2020, Die Konzepte* (Stand August) findet Ihr hier.
  • Inline Skating:
    Start ab dem 20.08.2020, Die Konzepte* (Stand August) findet Ihr hier.
  • Fußball:
    Start ab dem 19.08.2020, Die Konzepte* (Stand August) findet Ihr hier.
  • Lauftreff:
    Start ab dem 18.05.2020, 19:00 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Volleyball (Volleyballplatz):
    Start ab dem 18.05.2020, 20:15 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Zumba (Halle):
    Start ab dem 03.06.2020, 20:15 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Wirbelsäulengymnastik (Vereinsgelände):
    Start ab dem 01.06.2020: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Qi Gong (Halle):
    Start ab dem 02.06.2020, 20:00 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Fitness-Training (Halle):
    Start ab dem 02.06.2020, 19:00 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findest Ihr hier.
  • Haltungstraining (Halle):
    Start ab dem 04.06.2020, 17:45 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Pilates (Halle):
    Start ab dem 04.06.2020, 19:00 Uhr und 05.06.2020, 20:00 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Yoga (Halle):
    Start ab dem 04.06.2020, 20:00 Uhr: Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.Yoga findet nur bei gutem Wetter statt, wenn dann die Volleyballer draußen trainieren können und uns ihre Hallenzeit überlassen.
  • Nordic Walking:
    Start ab dem 06.06.2020, die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Karate:
    Start ab dem 18.06.2020, die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Jugendfußball:
    Start ab Ende KW 23 2020, Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
    Für die Eltern und Spieler haben wir weitere Informationen zum Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften des SV Gronau, JSG Karben und der JSG Gronau/Karben während der COVID-19-Pandemie hinterlegt.

    Das Hygienekonzept für den WInterbetrieb in der Breitwiesenhalle findet Ihr hier.

  • Seniorenfußball:
    Start ab dem 18.06.2020, Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.
  • Fußball Alte Herren:
    Start ab dem 18.06.2020, Die Konzepte* (Stand Mai) findet Ihr hier.

* die aktuellsten Informationen zum Trainingsstand findet Ihr auf den Seiten des RKI (Robert Koch Institut) und des LSBH (Landessportbund Hessen).

Viel Spaß beim Sport und bleibt gesund